GAIA-X – Worum geht es?
Daten werden regelmäßig als „das Gold des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Breite Datenverfügbarkeit und Datensouveränität sind daher wesentliche Faktoren für den Erfolg deutscher und europäischer Unternehmen in einer datengetriebenen Wirtschaft. Vor allem für erfolgreiche Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden sie entscheidend sein. Erstmals auf dem Digitalgipfel 2019 der Allgemeinheit präsentiert und von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier als „vielleicht wichtigste digitale Bestrebung Europas in dieser Generation“ angepriesen, werden derzeit unter dem Projektnamen GAIA-X Grundlagen für den Aufbau einer Dateninfrastruktur und eines entsprechenden digitalen Ökosystems auf Basis europäischer Werte erarbeitet und umgesetzt. Zu den dabei verfolgten Leitprinzipien zählen u. a. europäischer Datenschutz, Offenheit und Transparenz sowie Souveränität und Selbstbestimmtheit.
Ziel des Webinars
In diesem Webinar sollen die Grundlagen, Chancen und Herausforderungen des potenziell richtungsweisenden Projekts GAIA-X diskutiert werden. Dabei sollen auch geeignete Anwendungsfelder zur Sprache kommen.
Vortragender
Dr. Philipp Ludewig ist Referent in der Stabsstelle Künstliche Intelligenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Agenda
19.00 Uhr Begrüßung
19.10 Uhr Impulsvortrag Dr. Philipp Ludewig (BMWi) zur Einführung in das GAIA-X Projekt
19.50 Uhr Q&A und gemeinsame Diskussion
20.30 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Weiterführende Literatur
Übersicht zu GAIA-X:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/gaia-x.html
Publikation zu GAIA-X:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/das-projekt-gaia-x.html
FAQ zu GAIA-X:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/Dateninfrastruktur/faq-projekt-gaia-x.html
Registration for this event has passed.
Referent in der Stabsstelle Künstliche Intelligenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)